Pressearchiv
21.10.2015 | jjm
CDU-Podiumsdiskussion zur Bildungspolitik
Hochkarätig war das Podium im Gmünder Prediger um Moderator Hermann Reichert, ehemals Abteilungsleiter am Kultus-Ministerium Baden-Württemberg, besetzt. So konnte MdL und Ex-Staatssekretär Georg Wacker und der Vorsitzende des Philologenverbandes Baden-Württembergs, des Vereinigung der Gymnasiallehrer, Bernd Saur gewonnen werden. Aus der Praxis steuerte zudem der Schulleiter des Rosenstein-Gymnasiums Heubach, Johannes Josef Miller, seine Erfahrungen bei. 06.10.2015
06.10.2015 | © Gmünder Tagespost 06.10.2015

Im E-Bike steckt viel Potenzial. Sagt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold, der das Rad zurzeit täglich für die Fahrt ins Büro nutzt. (Foto: Tom)
CDU-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold nennt CDU-Themen für den Landtagswahlkampf
Grün-Rot ist mit der Gemeinschaftsschule gescheitert. Bargau ist unter Grün-Rot bis 2025 die einzige neue Ortsumgehung im Kreis. Das E-Bike hat im Individualverkehr, auch in Städten wie Gmünd, noch viel Potenzial. Drei Positionen, die Dr. Stefan Scheffold im Landtagswahlkampf vertritt. Dazu kommt das Thema Flüchtlinge. 01.10.2015 | © Gmünder Tagespost 30.09.2015

Die Zukunft der Bildung im Visier (v.l.): Hermann Reichert, Dr. Stefan Scheffold, Bernd Saur, Georg Wacker, Johannes Josef Miller und Thomas Eble. (Foto: hie)
Schullandschaft ist Thema der Podiumsdiskussion des Stadtverbandes im Prediger
Ein Parteitag zum Thema Bildung steht zwar noch aus. Im November will die CDU sich in diesem Bereich endgültig für die Landtagswahl positionieren. Trotzdem wagt Georg Wacker als bildungspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion klare Worte, die manches erstaunte „Warum“ auslösen.30.09.2015 | © Gmünder Tagespost 30.09.2015
Zahlreiche Ehrungen konnten der bisherige Kreisvorsitzende, Staatssekretär Norbert Barthle (r.), und der Tagungsleiter, Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold (l.) beim Kreisparteitag der CDU vornehmen. Unter anderem wurde der langjährige Bundestagsabgeordnete und Ex-Staatssekretär Dr. Dieter Schulte (2. v. l.) geehrt. Weitere Mitglieder sind seit 50 Jahren dabei: Johann Abele, Elisabeth Baumhauer, Bruno Bihlmaier, Christine Bock, Felix Brenner,Josef Brenner, Klaus Eilhoff, Alois Funk, Josef Grupp, Dr. Rudolf Grupp, Arnold Haas, Edgar Haid, Karl Häfele, Manfred Häußler, Anton Kaiser, Josef Kuhn, Karl Lenz, Peter Michael, Otto Michailow, Peter Muth, Berthold Neher, Hugo Obele, Karl Obele, Heinz Opferkuch, Konrad Schaal, Hermann Schaupp, Ludwig Schlipf, Dr. Dieter Schulte, Heidi Schwörer, Karl Seitzer, Konrad Stegmaier, Gregor Stempfle, Kuno Stütz, Konrad Westner, Walter Zepf. Zwei Mitglieder sind seit 60 Jahren dabei: Günter Schaal und Hans Widmann. (Foto: privat)
21.09.2015
CDU:Kreisparteitag: Überwältigende Mehrheit für Roderich Kiesewetter als Nachfolger von Norbert Barthle
21.09.2015 | © Gmünder Tagespost 18.09.2015
Flüchtlingspolitik Thema bei erweiterter Vorstandssitzung der CDU – EU-Staaten zur Kooperation aufgerufen
Der CDU Ortsverband Gmünd fordert eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge innerhalb der Europäischen Union. In einer erweiterten Vorstandssitzung, die im Café Margrit abgehalten wurde, diskutierten die CDU-Mitglieder über den Umgang mit der steigenden Zahl an Flüchtlingen.15.09.2015 | © Gmünder Tagespost 15.09.2015

Der CDU-Ortsvorsitzende Sergio Rota (links) gratulierte gemeinsam mit Dr. Stefan Scheffold (rechts) Jubilar Dieter Schulte. (Foto: hie)
Dieter Schulte machte sich als Bundestagsabgeordneter verdient – Mitglied im Ehrenrat der Fraktion
Der CDU-Ortsverband Schwäbisch Gmünd ehrte am Montagabend den langjährigen Bundestagsabgeordneten Dieter Schulte für 50 Jahre Mitgliedschaft in der CDU.14.09.2015 | © Gmünder Tagespost 14.09.2015

Jetzt ist es offiziell: Das Segelfluggelände gehört der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd. Am Samstag war Schlüsselübergabe: (v.li.) Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, Fliegerchef Christoph Schön, Eberhard Laur (BWLV), Dr. Stefan Scheffold (CDU) , Pastoralrefe
Symbolischer Akt zum Kauf des Segelfluggeländes Hornberg durch die Gmünder Fliegergruppe
Gut 17 Monate dauerten die Verhandlungen zwischen der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd und dem Besitzer des Segelfluggeländes Hornberg, dem Baden-Württembergischen Luftfahrtverband. Dass diese Verhandlungen erfolgreich waren, zeigte sich am Samstag: Vor vielen Gästen wurde der symbolische Schlüssel übergeben.14.08.2015 | © Gmünder Tagespost 14.08.2015

Auf zum Bürgerempfang in der Schloss-Scheune: die CDU-Politiker Dr. Dieter Bolten, Dr. Stefan Scheffold, Guido Wolf, Georg Brunnhuber und Winfried Mack (von links). (Foto: ls)
CDU-Spitzenkandidat Guido Wolf auf seiner Sommertour zu Gast in der Schlossscheune
Die CDU will im Falle eines Sieges bei den Landtagswahlen im kommenden Jahr keine neuen Gemeinschaftsschulen mehr zulassen. Auch die Polizeireform wollen die Christdemokraten korrigieren, sagte Spitzenkandidat Guido Wolf bei einem Bürgerempfang in Essingen am Donnerstagabend.
Suche

Impressionen

Presseschau






CDU Landesverband
Baden Württemberg
Baden Württemberg






Ticker der
CDU Deutschlands
CDU Deutschlands